Die Hundeversicherung
Es gibt zwei Arten der Hundeversicherung, die Hundehaftpflich und die Hundekrankenversicherung.
Hundehaftpflicht
Jeder Hundehalter kommt für alle Schäden die sein Hund angerichtet hat auf. Dabei ist es meist nicht nachweisbar ob ein Fremdverschulden vorliegt. Die Haftung liegt praktisch immer beim Halter persönlich.
In einigen Bundesländern ist der Abschluss der Haftpflicht gemäß Kampfhundeverordnung vorgeschrieben.
Bitte Informieren Sie sich vor dem Kauf über die jeweiligen Verordnungen in Ihrem Bundesland!
In NRW gilt diese Pflicht zur Tierhalterhaftpflicht bei Hunden mit einer Widerristhöhe von mindestens 40 cm oder einem Gewicht von mehr als 20 Kg. Bei diesen Tieren gilt außerdem die Chip Pflicht.
Eine Haftpflichtversicherung gibt es ab ca. 5 Euro im Monat. Sie sollte auf jeden Fall abgeschlossen werden.
Häufigste Schadensfälle durch Hunde
- Verletzung eines anderen Tieres
- Kleiner Sachschäden
- Verletzung eines Menschen
- Schäden an der Mietwohnung
- Schäden im Straßenverkehr
Laut Recherche verursachen die 7 Mio. Hunde in Deutschland im Jahr ca. 100.000 Schäden mit einem Gesamtwert von 80 Mio. Euro!
Kriterien der Haftpflichtversicherung
Deckungssumme
Mindestdeckungssumme von 1 Mio. Euro Euro, die Stiftung Warentest empfiehlt eine Mindestdeckungssumme von 3 Mio Euro. Hierbei enthalten sollten auf jeden Fall Personen, Vermögens und Sachschäden sein. Versicherungen bieten bis zu 15 Mio. Deckungssumme an. Eine höhere Deckungssumme erhöht meistens kaum den Versicherungsbetrag. Sie ist auf jeden Fall anzuraten.
Eigenbeteiligung
Je geringer die Eigenbeteiligung desto höher der Beitrag
Zahlungsweise
Die meisten Versicherungen gewähren bei Jährlicher Zahlung einen Rabatt
Mitversichertes Risiko
Die Versicherungsgesellschaften bieten unterschiedliche Deckungsfälle und Ausschlüsse an. Auf folgendes sollen Sie ihren Vertrag prüfen:
Fremdhüterrisiko
Die Versicherung sollte auch greifen, wenn Sie nicht selber bei Ihrem Tier sind, sondern auch wenn es unter Fremdbeaufsichtigung steht.
Mietschäden
Schäden die an einer Mietsache selbst, oder bei möbliert gemieteten Wohnraum entstehen, sollten mit abgedeckt sein.
Leistungen im Ferienhaus, Hotel und Auslandsversicherung
Prüfen Sie bitte wie Ihre Versicherung Schäden im Urlaub und auf Reisen abdeckt.
Unfälle bei Leinen oder Maulkorbzwang
Ihre Versicherung sollte auch eintreten wenn der Schaden bei nicht Einhaltung des Maulkorbzwangs entstanden ist
Ungewollter Deckakt
Sollte Ihr Hund einmal in die Pflicht von Alimenten genommen werden ist eine Abdeckung der Forderungen durch die Hundedamenbesitzer nicht zu verachten.
Listenhunde
Bitte klären Sie die Versicherungsvorgaben von bei Listenhunden vor dem Kauf mit ihrer Versicherung ab! Hier kann es bis zu einer Ablehnung der Versicherung kommen! Keine Versicherung deckt Schäden an Ihnen oder Ihren Sachgütern ab. Werden Sie gebissen, oder der Packet in der Wohnung durchgeknabbert ist es Ihr Geldbeutel der belastet wird.
Hundekrankenversicherung
Jeder Hund kann einmal Krank werden. Zur Verringerung der Kosten ist hier eine Versicherung eine Kostenbremse. Es gibt bei den Anbietern in der Regel zwei Pakete. Eine Unfallversicherung und eine Hunde OP-Versicherung.
Unfallversicherung
Diese Versicherung deckt meist ambulante Versorgung die bei Unfällen an Ihrem Liebling notwendig werden ab.
Hunde OP-Versicherung
In dieser Versicherung sind Behandlungskosten durch Krankheiten und anfallende OP-Kosten, abgesichert. Weiterhin sind auch größere Behandlungen nach einem Unfall mit abgedeckt.
Zahnzusatzschutz
Eine Zahnbehandlung ist nicht nur bei Menschen eine teure Angelegenheit. Manche Versicherungen bieten hier eine Unterstützung an.
Kriterien für den Versicherungsvergleich
Jahreshöchstleistungen
Dies anfallenden Kosten bei einer OP können sehr schnell sehr hoch werden, eine unbegrenzte Summe ist hier sehr sinnvoll.
Heilbehandlung
Die Übernahme von ambulanter oder stationärer Versorgung und die Medikamentenkosten
Unterbringung bei Operationen
Übernimmt die Versicherung entsprechende Kosten für Sie?
Freie Tierarztwahl
Schreibt Ihre Versicherung Ihnen einen bestimmten Arzt vor?
GOT Satz (Honorar laut Gebührenordnungstabelle)
Welcher Hebesatz für die Gebührenordnungstabelle ist mit enthalten? Ein zweifacher Satz sollte mindestens abgedeckt sein. Bei Notfällen kann schnell aber auch ein 3.-facher Satz berechnet werden.
Auslandsschutz
Wie lange wird der Schutz beim Auslandsaufhalt gewährt?
Aktive Beratung bei aufkommenden Fragen
Bietet Ihre Versicherung Ihnen ein 24 Stunden Notruftelefon?
Die wichtigsten Kriterien der Versicherung
- Welche Selbstbedienung müssen Sie bezahlen?
- Wie hoch ist die Leistungsgrenze bei OP´s
- Wie hoch ist die Leistungsgrenze bei Unfallversorgung
- Gibt es eine Wartezeit für den Versicherungsfall
- Steigen die Versicherungsbeträge mit dem Hundealter?
Machen Sie sich Bitte vor dem Hundekauf Gedanken über Ihren Versicherungsschutz, erkundigen Sie sich über aktuelle Angebote bei verschiedenen Agenturen und im Internet. Meist bietet Ihre Hausversicherung günstige Tarife für Sie an. Diese sind nicht sofort ersichtlich, eine Anfrage lohnt hier immer. Nutzen Sie diese Informationen um einen entsprechenden Fragenkatalog speziell auf Ihren Fall zugeschnitten zu erstellen.
Haftung und Vervielfältigung
Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erstellt und entsprechen zum Zeitpunkt der Herausgabe dem aktuellen Stand der Informationen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, Änderungen, Irrtümer und Druckfehler sind ausdrücklich vorbehalten.
Die Daten dürfen Ausdrücklich in jeder Art verteilt, vervielfältigt und weitergegeben werden.
Ein Urheberhinweis ist dabei mit einzufügen.